Markus Berger

Markus Berger,
Dipl.-Ergotherapeut (FH)

Praxeninhaber

Therapeutischer Werdegang:

2000 – 2003:
Ausbildung zum Ergotherapeuten an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Erlangen

2003 – 2006:
Berufliche Tätigkeit als Ergotherapeut in der neurologischen Klinik Bad Aibling

2004 – 2007:
Berufsbegleitendes Fernstudium zum Diplom-Ergotherapeuten (FH)

2006 – 2008:
Berufliche Tätigkeit als Ergotherapeut / Dipl.-Ergotherapeut (FH) am berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus in Murnau

2008:
Gründung der Praxis für Ergotherapie Markus Berger in Mühldorf / Inn (Praxisgemeinschaft mit der Praxis für Physiotherapie Neumeier)

2008 - 2012:
Freier Dozent an der Berufsfachschule für Ergotherapie Altötting

2010 – 2012:
Zusatzausbildung in "Pferdegestützter Rehabilitation und Therapie (PRT)"

2013:
Gründung der Praxis für Ergotherapie Markus Berger in Marktl / Inn (Praxisgemeinschaft
mit der Praxis für Logopädie Klein-Slavik)

2014 - 2017:
Freier Dozent an der Berufsfachschule für Ergotherapie Neuötting

2020:
Umwandlung der Praxis für Ergotherapie Berger in Mühldorf in eine Privatpraxis für Ergotherapie

2021:
Zusammenschluss der beiden Praxen am Standort in Marktl


Fortbildungen:

Fachbereich Neurologie:

  • PNF  für Ergotherapeuten, Level 1 A und 1 B
     (PNF = propriozeptive neuromuskuläre fazilitation)
  • Normale Bewegung – Armaktivitäten
  • Therapie als geführte Interaktion im Alltag
  • Optimierung der Rollstuhlversorgung
  • Ergotherapie bei Morbus Parkinson
  • Mobilisation der neuralen Strukturen
  • Saebo – ein dynamisches Handorthesenkonzept
  • Spiegeltherapie ein neuer Weg in der neurologischen Rehabilitation
  • Schienen-Workshop: Schwerpunkt Spastik
  • Rehabilitation bei Multipler Sklerose
  • Häufige kognitive Störungsbilder in der Neurologie
  • Gleichgewichtstraining und Sturzprophylaxe

Fachbereich Orthopädie / Rheumatologie:

  • Manuelle Diagnostik & Mobilisation der oberen Extremität Teil 1
    (Schulter und Ellenbogen)
  • Manuelle Diagnostik & Mobilisation der oberen Extremität Teil 2
    (Handgelenk und Finger)
  • Schienen-Workshop: Einführung in den statischen Schienenbau
  • Schienen-Workshop: Schwerpunktthema Rheuma
  • Schienen-Workshop: Schwerpunktthema Dynamik
  • Zertifizierter Rheumatherapeut:
    • Einführung in die Rheumatologie
    • Obere Extremität – Grundlagen
    • Obere Extremität – praktischer Teil
    • Operative Therapie und Nachbehandlungskonsequenzen
    • Schmerzmanagement und interdisziplinäre Kommunikation
  • Easytaping
  • Funktionelle Narbentherapie

Fachbereich übergreifend:

  • COPM – Seminar (COPM = Canadian occupational performance measure)
  • Seminar ICF und Rehabilitation ( ICF = International Classification of Function, Disability and Health)
  • IMBA – Seminar und Zertifikat (IMBA = Integration von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz)
  • Seminar für Führungskräfte
  • Ergonomie am Arbeitsplatz - Betriebliche Gesundheitsförderung

Katharina Lerchl

Katharina Lerchl,
Ergotherapeutin 

 

Therapeutischer Werdegang:

2008 – 2011:
Ausbildung zur Ergotherapeutin an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Altötting

2011 / 2012:
Berufliche Tätigkeit als Ergotherapeutin in einem Seniorenheim

2012 – 2020:
Berufliche Tätigkeit als Ergotherapeutin in verschiedenen Praxen für Ergotherapie

2020 – 2021:
Berufliche Tätigkeit im Gesundheitsamt Altötting

2021 – 2022:
Berufliche Tätigkeit im Zentrum für Kinder und Jugendliche in Altötting

Seit August 2022:
Berufliche Tätigkeit als Ergotherapeutin am Inn Klinikum Altötting

Seit Dezember 2024:
zusätzliche berufliche Tätigkeit in der Praxis für Ergotherapie Berger


Michaela Saller

Michaela Saller,
Ergotherapeutin 

 
Therapeutischer Werdegang:


2006 – 2009:
Ausbildung zur Ergotherapeutin an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Vilshofen

2009 / 2010:
Berufliche Tätigkeit als Ergotherapeutin in einer Praxis für Ergotherapie

2010 / 2015:
Berufliche Tätigkeit als Ergotherapeutin in der Asklepios Klinik Aidenbach

2015 - 2022
Berufliche Tätigkeit im Donau-Isar-Klinikum Deggendorf

2022 - 2023
Berufliche Tätigkeit in einer Praxis für Ergotherapie

Seit Mai - 2023
Berufliche Tätigkeit in der Praxis für Ergotherapie Berger

 

Fortbildungen:

Fachbereich Neurologie:

  • Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen – Das Bobath-Konzept
  • Spiegeltherapie und Mentales Training
  • Management von Schluckstörungen

Fachbereich Orthopädie:

  • Grundkurs Manuelle Therapie in der Ergotherapie: Finger-Daumen-Handgelenk
  • Grundkurs Manuelle Therapie in der Ergotherapie: Unterarm-Ellenbogen
  • Grundkurs Manuelle Therapie in der Ergotherapie: Schulter- Schultergürtel
  • Zusatzkurs: Lymphdrainage
  • Carpaltunnelsyndrom - ganzheitliche Behandlung (online Seminar)

Fachbereich Pädiatrie:

  • Grundlagen der Naturerlebnis-Pädagogik